Vielseitiges Engagement
Claudia Wedekind gehört seit fünf Jahren dem Luzerner Kantonsrat an. Die Ermenseerin folgte auf Adrian Bühler 2020 ins Parlament und wurde bei den Gesamterneuerungswahlen 2023 im Wahlkreis Hochdorf souverän, mit den meisten Stimmen aller Frauen im Wahlkreis, wiedergewählt. In ihrer Amtszeit engagierte sie sich in der Staatspolitischen Kommission (SPK), der Justiz- und Sicherheitskommission (JSK) sowie in der Redaktionskommission. Letztere präsidiert sie seit 2023. Neben der Kommissionsarbeit engagiert sie sich stark in der Bildungs-, Sozial- und Regionalpolitik. Von 2021 bis Frühling 2025 präsidierte sie die Wahlkreispartei Hochdorf. Dieses breite Engagement und die damit verbundenen Erfahrungen brachte sie immer wieder gewinnbringend in ihre Arbeit als Parlamentarierin ein. Wedekind tritt aus persönlichen Gründen aus dem Kantonsrat zurück. Die Mitte bedauert den Entscheid von Claudia Wedekind und dankt ihr für das grosse Wirken zum Wohl der Luzerner Bevölkerung. Für ihre berufliche und private Zukunft wünscht die Partei und Fraktion nur das Beste.
Rothenburgerin rückt nach
Für Claudia Wedekind wird Karin Dober ins Kantonsparlament nachrücken. Die 50-jährige Rothenburgerin ist verheiratet, hat drei Kinder und arbeitet als Geomatik-Ingenieurin. In der Vergangenheit engagierte sie sich bereits mehrere Jahre im Vorstand der Ortspartei Rothenburg sowie als Mitglied und Präsidentin der Schulpflege. Seit 2017 amtet sie als Mitglied im Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Rothenburg. Karin Dober wird am zweiten Sessionstag der Juni Session 2025 als Kantonsrätin vereidigt.