Suchtprävention brauchts direkt bei Schülern
«Schulen sollen abends über Drogen aufklären» Der Drogenkonsum nimmt zu. Nicht nur in den urbanen Gebieten und bei Erwachsenen, sondern immer mehr auch im ländlichen
«Schulen sollen abends über Drogen aufklären» Der Drogenkonsum nimmt zu. Nicht nur in den urbanen Gebieten und bei Erwachsenen, sondern immer mehr auch im ländlichen
Die Projektierung des Ausbaus der Strasse K16 Gelfingen-Baldegg, zieht sich nun bereits über Jahre hin. Andere Projekte in gleichem Ausmass sind in der Zwischenzeit bereits eingeweiht worden.
FahnenweiheEs hat mich sehr gefreut, dass ich an der Fahnenweihe des Reitvereins Rothenburg-Emmen mit dabei sein durfte. Gemeinsam, miteinander, mittendrin.
Hintergrundinfos zur Steuerbefreiung der Assistenzhunde. Bericht in der Luzerner Zeitung
Vor einer Woche durfte ich das Podium «Stromgesetz» in Hochdorf moderieren. Mit viel Power und Energie wurde eine Stunde intensiv über die Vorlage diskutiert.
Strahlende Gesichter reihum. Die den Bürgerinnen und Bürger zugewandte, realistische, sachbezogene Politik zahlt sich aus.
Die Antwort des Regierungsrates auf die Anfrage zum Thema Drogenkonsum ist nicht zufriedenstellend. Die gewünschte Tiefe ist nicht vorhanden, es bleiben offene Fragen.
Die Hundesteuer für Therapie- und Assistenzhunde soll fallen. Die Luzerner Regierung präsentiert den Gesetzesentwurf dazu. Bericht in der Luzerner Zeitung
Am Samstag, 9. März 2024, fand der Vernetzungsanlass mit Michael Elsener statt.
Wenn Kinder/Jugendliche regelmässig und über eine längere Zeit den Schulbesuch verweigern oder schwänzen, steckt oft mehr dahinter als Lustlosigkeit.